
0 on wish list
Vielseitiges Freizeitpony sucht abwechslungsreichen Wirkungskreis
€4.500
~ £3.914 Negotiable
Ad ID: 4526665
Ad type: Horse for sale
Online since: 09.07.2025
Ad views: 218
Message
Request more information
Wish list
suitable for beginners
is broken-in
is lunged
is worked on the ground
Reliable for trail riding
Halter accustomed
Barefoot
Stands for the farrier
Equine Passport available
No eczema
Description
German
- Italian
- Polish
- English
- Dutch
- Spanish
- French
- German
Nach langem Grübeln und vielem Hin- und Herüberlegen, haben wir uns entschieden für Hummel ein neues Zu Hause zu suchen. Wir können ihr einfach nicht mehr so gerecht werden, wie sie es braucht. Hier erst einmal die Eckdaten Name: Hummel (offiziell: Blondie) Geboren: 01.01.2011 Stockmaß: 141cm Rasse: Haflinger-Mix Barhuf, vor der Kutsche oder im Gelände mit Hufschuhen lebt in Herdenverband (sie ist eher ranghoch und setzt sich durch) mit ausgiebigem Weidegang, in der Nacht in der Box Equidenpass vorhanden regelmäßig geimpft und entwurmt Schmied alle 8-10 Wochen NICHT für kleine Kinder geeignet, für Jugendliche, wenn sie sattelfest sind Geeignet für: Freizeitreiten, Fahren, Geländeritte, Wanderreiten, Bodenarbeit, Zirkuslektionen Hummel wird bei uns geritten und einspännig gefahren. Sie ist meist die Ruhe selbst und muss sich immer erst etwas warm laufen, bis sie munter wird, dann macht sie sehr aufmerksam und motiviert mit. Sie ist ein sehr schlaues Pony, denkt gern mit, möchte gefordert und gefördert werden. Sie liebt die Abwechslung und langweilt sich schnell, wenn man wieder und wieder das gleiche mit ihr macht. Deshalb machen wir mir ihr auch viel Bodenarbeit, gehen Spazieren, Longieren an der einfachen und der Doppellonge, sowohl mit Kappzaum als auch mit Trense. Sie hat Freude an Tricks und Kunststückchen, Stangenarbeit und dem ein oder anderen Hüpfer im Freispringen bis maximal Cavaletti-Höhe. Ihr wahres Talent haben wir vor 2 Jahren beim Einfahren entdeckt. Sie hat sehr schnell begriffen was wir von ihr wollen. Wir fahren sie einspännig sowohl im Gelände als auch auf dem Platz. Dabei arbeitet sie super mit und ist dabei richtig motiviert. Da könnte man sicher noch so einiges mehr mit ihr erarbeiten. Sie kennt Feldwege, Landstraße, kleinere Ortschaften, Straßenverkehr mit Autos, Radfahrer, LKWs, Traktoren, Bussen etc. und zeigt sich bisher unerschrocken, solange der Fahrer guten Kontakt zu ihr hält. Beim Reiten gibt sie sich wirklich Mühe, hatte aber kaum Routine, als sie vor vier Jahren zu uns kam. Sie wurde damals unter sehr viel Spannung geritten und hat sich oft aufgerollt und war sehr aufgeregt. Mittlerweile läuft sie viel entspannter, wir haben uns viel erarbeitet mir ihr. Ein Dressur-Talent ist allerdings nicht an ihr verloren gegangen. Sie bemüht sich aber alles brav auszuführen, was man abfragt. Der Galopp unter dem Reiter auf dem Platz fällt ihr noch schwer. Dafür geht sie sehr gerne ins Gelände, dort ist sie munter und aufmerksam und galoppiert auch gut unter dem Reiter. Sie geht sowohl in Begleitung als auch allein ins Gelände. Wenn sie sich mal erschreckt, was selten vorkommt, macht sie maximal einen Hüpfer zur Seite, sie rennt nie los. Auch buckeln, drängeln oder andere Unarten zeigt sie im Gelände nicht. Man kann sehr entspannt mir ihr ausreiten. Wanderreiten wäre sicher auch ganz nach ihrem Geschmack. Ältere Kinder und Jugendliche ab etwa 12 Jahre, die schon sattelfest sind und sich durchsetzen können, kommen mir ihr sicher gut zurecht. Im Umgang ist sie wirklich lieb. Auch meine kleinen Kinder können sie führen, putzen, Hufe auskratzen, etc. Zum Reiten ist sie für kleine Kinder NICHT geeignet. Den Grund erläutere ich weiter unten. Da Hummel sehr leichtfuttrig ist, ist sie, vor allem über den Sommer, viel zu dick. Ideal wäre also ein Offenstall mit magerem Futterangebot oder eine Diätherde und vor allem viel Bewegung. Wir bewegen sie aktuell im Schnitt 4 mal die Woche. Das reicht allerdings nicht aus, um die gegenwärtige Haltung (am Tag mit der Herde auf der Weide mit Fressbremse, nachts Box) zu kompensieren. Das ist auch einer der Gründe warum wir uns für den Verkauf entschieden haben. Wir wollen vermeiden, dass sie irgendwann krank wird. Die jetzige Haltungsform können wir hier nicht weiter an ihre Bedürfnisse anpassen. Ideal wären 5-6 Tage intensive Bewegung und/oder mäßigem Futterangebot. Damit könnte sie sicher ihre Figur halten. Bei Schmied und Tierarzt steht sie absolut brav. Mit dem Anhänger fahren wir nur sehr selten, sie ging aber immer brav drauf, wenn es erforderlich war. Mit etwas Routine würde sie sicher auch entspannte Touren mitmachen. Sie lässt sich an Neues und Ungewohntes gut heranführen. Mit Ruhe und ein paar Leckerlies kriegt man sie schnell überzeugt. Eine Baustelle hat sie jedoch und diese möchte ich nicht verheimlichen, damit sich die Geschichte für sie nicht wiederholt. Wir haben sie mit starkem Sattelzwang gekauft, der uns damals leider verschwiegen wurde. Nachdem sie mich mehrmals unsanft abgesetzt hatte, sind wir auf Ursachenforschung gegangen und haben die ganze Sache ganz gut in den Griff bekommen. Wir haben mittlerweile einen Sattel mit dem Sie gut zurecht kommt, dieser sollte nach Möglichkeit auch mit übernommen werden (Preis inklusive). Aufgrund ihrer Körperform (Birne: vorne schmal, hinten breit, kaum Widerrist) haben wir nun einen "Trekker", der sich auch immer wieder anpassen und einstellen lässt. Wir nutzen eine Mondgurt, in meinen Augen die einzig mögliche Gurtform bei oben beschriebener Problematik, sowie eine Lammfellsatteldecke. Hummel muss beim Satteln langsam und in Ruhe, Loch für Loch gegurtet werden. Wir longieren immer ab, bis der Sattel richtig fest ist, bevor wir aufsteigen und nutzen dafür eine Aufstieghilfe. Damit haben wir die Symptome auf Null reduzieren können. Sie ist osteopathisch und tierärztlich vorgestellt worden, es konnten keine körperlichen Ursachen gefunden werden, das Problem ist wohl psychisch verankert, vermutlich hat sie in der Vergangenheit mal mindestens eine sehr schlechte Erfahrung mit dem Sattel/Gurt gemacht. Gurtet man zu schnell oder grob zu fest, reagiert sie mit Panik, buckelt dann mehrmals heftig hintereinander. Dieser Verhalten zeigt sie auch, wenn Sattel oder Gurt seitlich rutschen sollten, weil sie nicht richtig fest sind, oder eben auch ein kleines Kind auf ihr drauf. Vermeidet man dies, kommt Hummel gut zurecht. Ich achte auf oben beschriebene Besonderheiten und bin seither nicht mehr abgeworfen worden. Ich selbst fühle mich auf ihr sehr sicher. Meine Kinder sind jedoch noch nicht sattelfest und haben das Problemverhalten mehrmals bei ihr ausgelöst, als sie auf ihrem Rücken gerutscht sind und sich am Gurt festgeklammert haben, weswegen ich davon abrate, kleine Kinder auf ihr reiten zu lassen, auch wenn sie im Umgang mit ihnen sonst sehr lieb ist. Die Teenagertochter meiner Freundin, die größer ist und gut im Sattel sitzt, reitet sie ohne Probleme auf dem Platz und im Gelände. Hummel ist sehr achtsam mit ihr und verzeiht auch reiterliche Schwächen. Sie passt gut auf sie auf und pariert eher durch, wenn sie merkt, dass der Reiter unsicher wird. Wir wünschen uns für Hummel jemanden der viel Zeit für sie hat, sich viel mit ihr beschäftigt, sie fordert und fördert, der auf ihre Ernährung achtet, ihr viel Bewegung verschafft, ihr ohne Druck, aber mit Konsequenz begegnet. Da Hummel uns sehr am Herzen liegt, wird sie nur in allerbeste Hänge abgegeben. Für uns gilt Platz vor Preis. Bei Bedarf kann diverses Zubehör wie Trense, Fahrgeschirr, Putzzeug, Longen etc. mitgegeben werden.

Contact the seller
* These fields must be filled in
Send message
Message
Copyright 1999-2025 • ehorses GmbH & Co. KG • ehorses.com - for private and commercial customers.
Buy horses and sell horses.
Buy horses and sell horses.